Holz bleibt einer der wichtigsten Rohstoffe bei der Möbelherstellung und -reparatur und kann eine Umweltbelastung darstellen, wenn es aus illegaler oder nicht nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Achten Sie daher bei Ersatzteilen, Furnieren oder Verstärkungen stets auf Zertifizierungen wie FSC oder PEFC, die garantieren, dass das Holz aus kontrolliertem Anbau unter fairen Bedingungen stammt. Alternativ eignen sich heimische Holzarten wie Buche oder Eiche, die einen kurzen Transportweg haben. Nicht zuletzt bieten auch moderne Holzwerkstoffe aus recycelten Spänen oder ausgedienten Möbelteilen nachhaltige Alternativen für Reparaturen.