Für die Reinigung von Leder genügt häufig ein nebelfeuchtes Baumwolltuch. Auf aggressive Reinigungsmittel und Lederpflegemittel mit Silikonen oder Paraffinen sollte verzichtet werden, um die Umwelt und Tierwohl nicht zu beeinträchtigen. Alternativ kann milde Seifenlauge verwendet werden.
Nach der Reinigung sorgt eine Pflege mit natürlichen Ölen oder Pflanzenwachs für Schutz und Glanz, ohne dass Leder austrocknet oder spröde wird. Produkte wie Bienenwachs oder spezielle ökologische Lederpflege sind biologisch abbaubar und schützen das Material langfristig.
Um Risse und Farbverluste zu vermeiden, sollte die Lederpflege regelmäßig erfolgen. Gut gepflegtes Leder bleibt weich, elastisch und schön. Umweltverträgliche Pflegeprodukte verhindern Rückstände und tragen dazu bei, dass Sie viele Jahre Freude an Ihren Lederstücken haben.